Kategorie Windkraft

Offshore-Wind gegen 2020
Windkraft

Offshore-Wind gegen 2020

Offshore-Wind hat immer noch nicht die Leistung von Onshore-Wind erreicht, aber die Branche wächst stark. Globale Prognosen gehen davon aus, dass bis 2020 ein Geschäft von 130 Millionen Euro erreicht wird. Offshore-Windkosten werden zunehmend wettbewerbsfähiger , so sehr, dass es mit dem Markt für Solarphotovoltaik und Onshore-Wind konkurriert.

Weiterlesen

Windkraft

Windenergie im EU-Netz

Wie viel kann die Integration der Windenergie in das Stromnetz für die Kassen der Europäischen Union wert sein? Vielleicht eine Million Euro? Nein, viel mehr! Die Zuschüsse, die einem europäischen Konsortium zur effizienten Integration der Windenergie in das Netz gewährt werden, betragen 13.300.000 Euro (ja, ja, Sie haben richtig gelesen, dreizehn Millionen und dreihunderttausend Euro!).
Weiterlesen
Windkraft

Apple patentiert ein Speichersystem für Windkraft

Apple entwickelt ein Speichersystem zur Speicherung von Windenergie. Soweit wir wissen, gibt es keinen Grund, Windkraft auf das iPhone oder iPad zu bringen, Apple scheint jedoch stark an Windtechnologie interessiert zu sein. Das "US Patent & Trademark" -Büro hat Apple ein ganz besonderes Patent erteilt: "Im Betrieb verwendet das System eine Reihe rotierender Blätter, um die Rotationsenergie der Windkraftanlage in Wärme mit geringer Wärmekapazität umzuwandeln.
Weiterlesen
Windkraft

Die Auswirkungen einer Offshore-Anlage

Wir haben bereits über die Umweltauswirkungen der Offshore gesprochen. Heute werden wir dieses Thema noch einmal ansprechen, indem wir die Vorteile, die ein Offshore-Windpark für die Gemeinde bringen könnte, unter die Lupe nehmen. Offshore-Windenergie hat die Aufmerksamkeit vieler Länder auf sich gezogen. Während Kanada und die Vereinigten Staaten gerade erst in diesen Sektor eintreten, kann Europa die Schönheit von 1 zählen.
Weiterlesen
Windkraft

Offshore Wind, der größte Park der Welt

Scottish Power Renewables ist der größte Windentwickler Großbritanniens. Dem Unternehmen wurde die Genehmigung zur Entwicklung von Offshore-Windparks mit einer Leistung von 7.200 MW (7,2 GW Windkraft) vor der Küste von East Anglia erteilt. Der Offshore-Windpark East Anglia könnte der größte Offshore-Windpark der Welt werden .
Weiterlesen
Windkraft

Die Umweltauswirkungen von Offshore-Wind

Über Windparks wurde alles gesagt. Sie schädigen die Vogelwelt, verursachen Lärmbelästigung und verursachen beim Menschen den Ausbruch einer "Krankheit", die als "Windturbinensyndrom" bekannt ist. Offshore-Wind hat sich nicht besser entwickelt, Fischer sagen, dass er dem Fischereisektor Territorium wegnimmt, und es gibt Gerüchte, dass sie die Effizienz des Radars einschränken könnten, das für die Sicherheit der Navigation von wesentlicher Bedeutung ist.
Weiterlesen
Windkraft

Apple investiert mit iWind in den Wind

Nach der Ablehnung von Greenpaece, das den Apfel aufgrund seiner Abhängigkeit von Kohle in die Liste der weniger umweltverträglichen Unternehmen aufgenommen hat, hat sich der berühmteste Apfel der Welt entschlossen, sich auf den Markt für erneuerbare Energien zu konzentrieren. Ingenieure hätte der Technologieriese beschlossen, über Computer, Smartphones und Tablets hinaus einen Teil seiner enormen Liquidität in die Forschung und Entwicklung einer neuen alternativen Technologie zur Erzeugung erneuerbarer Energien, iWind, zu investieren.
Weiterlesen
Windkraft

Eine künstliche Insel zur Energiespeicherung

Belgien beabsichtigt, eine Insel in der Nordsee zu bauen. Eine ganze Insel, die der Speicherung von Windenergie gewidmet ist; Bei konventionellen Windparks verschwenden wir am Ende viel Strom: Oft verursacht die Windgeschwindigkeit Spitzenwerte bei der Stromerzeugung, aber diese Spitzenwerte entsprechen nicht einem höheren Strombedarf, sodass der erzeugte Energieüberschuss verschwendet wird.
Weiterlesen
Windkraft

Offshore-Wind für Fukushima

Nach der Katastrophe von Fukushima hat Japan nach alternativen Energielösungen gesucht, ohne eine Quelle zu vernachlässigen: Die japanische Regierung hat stark in Geothermiekraftwerke, Photovoltaikanlagen und Windkraft investiert, um ihre Kernreaktoren zu ersetzen. .
Weiterlesen
Windkraft

Honda Autos produziert dank Windkraft

Das Honda-Werk in Russels Point, Ohio, ist im Begriff, einen Windpark zu errichten, der aus zwei Turbinen besteht, zwei 260 Meter hohen Riesen mit 160 Meter langen Schaufeln. Das Windkraftanlagenpaar kann 10.000 MWh Energie pro Jahr erzeugen. Genug Energie, um den Strombedarf von 800 Haushalten zu decken.
Weiterlesen
Windkraft

Wandbilder für die Windkraftanlagen von Hepburn Wind

Erinnerst du dich an Hepburn Wind? Die erste selbstverwaltete Windgemeinschaft, die mit rund 2.000 Mitgliedern zum Symbol eines wirtschaftlich soliden, tugendhaften und umweltfreundlichen Lebensstils geworden ist. Die Hepburn Windgemeinschaft befindet sich in Australien und hat letzte Woche zahlreiche Besucher angezogen Besucher für das Sustainable Living Festival, insbesondere für eine Veranstaltung: die Erstellung eines Wandgemäldes durch den Künstler David Booth, auch bekannt als Ghostpatrol.
Weiterlesen
Windkraft

Windkraftanlagen-Syndrom

Die Vereinigten Staaten sprechen viel darüber, aber es wurde auch in Italien angerufen, um die Errichtung des Windparks in Nociglia, Apulien, zu verhindern. Mit dem Windturbinensyndrom wird eine neue Hypothese aufgestellt, die Auswirkungen der Windkraft sind nicht nur für Vögel und Landschaftsgüter negativ, sondern auch für die menschliche Gesundheit.
Weiterlesen
Windkraft

Hepburn, die erste selbstverwaltete Windgemeinschaft

Erneuerbare Energien sind die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung: Sie respektieren die Umwelt, verschmutzen nicht, ermöglichen eine langfristige Energieerzeugung, sichern die Zukunft der neuen Generationen und verändern die Ökosysteme nicht. Wird also eine Welt möglich sein, die ausschließlich mit sauberer Energie betrieben wird?
Weiterlesen
Windkraft

Wieder Offshore-Wind für die Nordsee

Vor der deutschen Küste wird ein Offshore-Windpark gebaut, der groß genug ist, um rund 370.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Der Offshore-Windpark wird 80 Windkraftanlagen haben. Der Vorvertrag wurde bereits unterzeichnet, eine der beteiligten Parteien ist Siemens, das die Offshore-Windkraftanlagen liefern wird.
Weiterlesen
Windkraft

Verschmutzung durch Windkraftanlagen

Bei der Windenergie ist nicht nur die akustische Verschmutzung zu erwähnen, sondern auch die Umweltbelastung durch die Turbinen, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Windkraftanlagen sind sperrig, die Blätter haben Abmessungen von 45 bis 90 Metern Länge. Sie bestehen aus giftigen Stoffen und sind bis heute die häufigste Entsorgungsmethode auf Deponien.
Weiterlesen
Windkraft

Windkraftanlagen, das größte Zentrum der Welt, werden eröffnet

In Dänemark wurde das weltweit größte Zentrum für Forschung und Entwicklung im Bereich Windtechnologie eingerichtet. Generatoren, Lager, Rotoren, Blätter und alles, was mit Windkraftanlagen zu tun hat. Das Zentrum wurde von Siemens Energy eingeweiht und beherbergt mit einer Länge von 75 Metern das größte Windblatt der Welt.
Weiterlesen
Windkraft

Einweihung des Windparks Ariano Irpino

Kampanien ist eine der windfreundlichsten Regionen der Halbinsel und kann ab März einen neuen rein italienischen Windpark umfassen: Entwickler ist Sorgent.E, ein Betreiber aus Padua. Die Windkraftanlage hat eine Leistung von 10 MW und kann auf ein Hochspannungs-Umspannwerk mit einem Gesamtwert von 18 Millionen Euro zählen.
Weiterlesen
Windkraft

Neuer Windpark für die Provinz Reggio Calabria

Enel Green Power hat die neue Windkraftanlage in Bagaladi in der Provinz Reggio Calabria eingeweiht. Der Windpark kann 18.000 Familien mit sauberer Energie versorgen. Enel Green Power ist das Unternehmen der Enel Group, das sich erneuerbaren Quellen widmet, und es ist keineswegs ein Neuling in der italienischen Windszene. Neben anderen Windkraftanlagen, die von der Enel Group eingeweiht wurden, erinnern wir uns an die von Portoscuso (CI) und Caltavuturo Vallodolmo (PA), einschließlich die wichtigsten Windparks in Italien.
Weiterlesen
Windkraft

Windkraft in China

Nach Angaben der chinesischen Wind Energy Association hat Chinas Windkapazität 75 GW überschritten. Nach diesem Meilenstein erlebt Chinas Küstenwindsektor eine leichte Verlangsamung zugunsten des Offshore-Windes, vor allem aber der boomenden chinesischen Atomindustrie.
Weiterlesen
Windkraft

Windkraft kann dazu führen, dass große Mengen CO2 ausgestoßen werden

Wir haben bereits über die Verschmutzung durch Windkraftanlagen gesprochen, und einigen Berichten zufolge überwiegen die Vorteile der Windgiganten bei weitem die negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Leider glaubt nicht jeder, dass die Windenergie die Umweltgemeinschaften der Welt weiterhin spaltet, und heute kommen neue Forschungsergebnisse aus Schottland.
Weiterlesen
Windkraft

Ist die Windenergie überbewertet?

Unter den verschiedenen sauberen Energiequellen ist Windkraft sicherlich eine der vielversprechendsten. Die Schätzungen zeigen attraktive Daten, die von einem Minimum der potenziellen Leistungsabgabe von 72 Terawatt (TW) bis zu einer maximal nutzbaren Windkraft von 142 TW reichen. Für diejenigen, die mit der Maßeinheit der Leistung nicht vertraut sind (Watt = 1) J / s), denken Sie nur, dass es "nur" 15 TW braucht, um den gesamten Strombedarf der Welt zu decken.
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »