Kategorie Interviews

Grüne Onkologie: Grün auf der Station ist immer gut
Interviews

Grüne Onkologie: Grün auf der Station ist immer gut

"Grüne Onkologie" ist möglich! Die Onkologie kann auch ihre Auswirkungen auf die Umwelt berücksichtigen. Der erste, der sicher ist, ist Roberto Labianca, der Präsident von CIPOMO (Italienisches College für medizinische Onkologen), einer Vereinigung, die im Mai 2012 ein echtes „Manifest für grüne Onkologie“ ins Leben gerufen hat.

Weiterlesen

Interviews

Zwischen Mensch und Natur, New Alliance, dank Kunst

Eine neue Allianz zwischen Menschen und Pflanzen, die es der Vereinigung der beiden ermöglicht, beide zu stärken und zu schützen: Hier ist NEW ALLIANCE, ein Weg, der den prekären Zustand verbindet, der die gefährdeten Pflanzenarten mit den grünen und sozialen Räumen verbindet. sie sind gefährdet. Um es in Italien zu verwirklichen, erzählt die PAV (Parco Arte Vivente) von Turin: Orietta Brombin, die für die Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten der PAV verantwortlich ist, aus einer Idee eines amerikanischen Kollektivs über die Workshops und das Pflanzen von 100 Bäumen, um zu signalisieren, was in der globale Prekarität ist zu schützen.
Weiterlesen
Interviews

Milch und Säfte, gut und effizient dank Mikroblasen

Revolutionierung der Welt der Lebensmittel und Getränke durch Ersetzen der derzeitigen Prozesse der Pasteurisierung und Homogenisierung von Lebensmittelflüssigkeiten durch Prozesse, die auf kontrollierter Kavitation basieren. Ziel des FCHR-Projekts ist es, die Effizienz und Nachhaltigkeit vieler industrieller Prozesse zu steigern, indem die Energieeffizienz- und Sicherheitsstandards erhöht und die Ernährungseigenschaften von Produkten verbessert werden.
Weiterlesen
Interviews

Gehen: "Von Süden nach Norden in 7 Jahren durchqueren Sie Amerika"

Von Feuerland nach Alaska in 7 Jahren durch ganz Amerika: Der englische Entdecker George Meegan hat es getan und dann in dem Buch "The Great Walk" (Mursia) erzählt, in dem er Geschichten, Empfindungen und Geschichten sammelt und Bilder eines Kontinents und der Menschen, die ihn bewohnen. Umweltbilanz: "Wenn heute 1000 Dinge zu tun sind, tun wir eineinhalb".
Weiterlesen
Interviews

Isavetheplant: App für aufstrebende grüne Daumen

Eine Pflanze nach der anderen, machen Sie die Welt mit einer App besser. Es ist die Idee von Stefano und Alessandra, die aus Ängsten, Enttäuschungen und Befriedigungen im Zusammenhang mit der Gesundheit ihrer heimischen Pflanzen beschlossen haben, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder um Hilfe bitten kann, um grüne Blätter und Blüten zu erhalten. Keine vergilbten Blätter mehr, die ungehört nach Hilfe von den Gefäßen schreien.
Weiterlesen
Interviews

Die Superturbine, die eine grüne Zukunft verspricht

Turbinen mit einem Endwirkungsgrad von über 100? Alessandro Leghi hat einen Prototyp zu Hause und behauptet, dass "wenn sie perfektioniert, konstruiert und ausreichend verbreitet wären, würden sie alle Umweltprobleme, die mit der Erzeugung von Energie aus Verbrennungsmotoren verbunden sind, erheblich reduzieren". Die Idee wurde 2003 geboren, der Prototyp wurde 2012 fertiggestellt, als Alessandro und sein Bruder demonstrierten, wie es aus mechanischer Sicht möglich ist, eine mechanische 1900-W-Turbinenwelle mit einer mechanischen Schubkraft von 330 zu schieben W.
Weiterlesen
Interviews

Reise mit MM in die Wasserleitungen

Wasser, fließendes Wasser, Bürgermeisterwasser. Für normale Bürger öffnet sich ein Wasserhahn und alles fließt, aber für diejenigen, die den Dienst verwalten, wie Metropolitana Milanese in Mailand, ist das gar nicht so einfach. Lieber. Es kann jedoch ein Höchstmaß an Exzellenz erreicht werden. Stefano Cetti, General Manager von MM, der mit dem gesamten Service des großen Mailands betraut ist, enthüllt einige Mechanismen und die gute Qualität des Leitungswassers, das sehr kontrolliert wird.
Weiterlesen
Interviews

Eco Alta Moda: elegante Kleidung aus umweltfreundlichen Stoffen

Umweltfreundliche Stoffe, fast eine zweite Haut, mit der Franco Francesca, der erste High-Fashion-Öko-Designer, seit 2006 Kollektionen entwirft und kreiert. Kleidung, die die umweltschädlichen nicht beneidet, "sie sparen auch Energie, sie tragen dazu bei um den Treibhauseffekt zu reduzieren und am Ende ihres Lebenszyklus in fruchtbaren Humus umzuwandeln ".
Weiterlesen
Interviews

Construction21: Profis für nachhaltiges Bauen online

Ein Netzwerk gemeinsamen Wissens auf dem Gebiet der energetischen Nachhaltigkeit von Gebäuden: Das schafft Construction21, das 2009 in Frankreich geboren wurde und jetzt auch in Italien und in vier anderen europäischen Ländern aktiv ist. Carlotta Berta, Projektmanagerin des Projekts, erklärt, dass selbst in unserem Land jenseits der Alpen "die ersten Gemeinschaften zu funktionieren beginnen und Benutzer von passiven Lesern mit Kommentaren und starker Beteiligung ein aktiver Teil der Online-Diskussionen werden".
Weiterlesen
Interviews

Ein Hauch von Make-up und eine Hand für die Umwelt mit Skineco

Wird es ein Kosmetikum sein, das gut für Haut und Umwelt ist? Es ist nicht einfach, sich in den vielen frei verkauften Produkten ohne Rezept zurechtzufinden. Skineco (International Association of EcoDermatology) versucht, Umweltverträglichkeit, Dermatologie und Hautbedürfnisse miteinander zu verbinden, und setzt sich auch dafür ein, Kosmetikunternehmen mit einem "grünen" Fußabdruck zu fördern, indem sie mit einem "zugelassenen" "Kennzeichen" versehen werden.
Weiterlesen
Interviews

VIVO: gegen Vivisektion für eine Welt ohne Grausamkeit

Seit 10 Jahren sensibilisiert das VIVO-Komitee für Produkte ohne Vivisektion und Grausamkeit, während Italien, insbesondere Frauen und junge Menschen, zunehmend vegetarisch ist und auf das achtet, was es kauft. Es kann nicht geleugnet werden, dass die Krise auch diese Umstellung fördert: Marina Berati, Mitbegründerin des Komitees, erklärt in der Tat, dass "eine 100% ige pflanzliche Ernährung entschieden günstiger ist als eine auf tierischen Lebensmitteln basierende.
Weiterlesen
Interviews

Haben sie dein Fahrrad gestohlen? RuBBici, findet es für Sie

Fahrraddiebe, zittern: RuBBici ist online. Die Website mit Ratschlägen zum Schutz Ihres Fahrrads, vor und nach dem Diebstahl und mehr: Das Netzwerk wird zu einem Ort, an dem Berichte von Personen ausgetauscht werden können, die ihre Fahrräder gestohlen haben, aber auch von Personen, die in einer Ecke der Stadt verdächtige Fahrräder gesehen haben und er dachte "vielleicht war es jemand, der ...".
Weiterlesen
Interviews

Ciclodramma: Bewusster im Grünen treten

Narrativer Fahrradtourismus: So können wir den mit Ciclodramma vorgeschlagenen definieren, ein Projekt des Pergine Spettacolo Aperto Festivals, das einen Weg für Fahrräder wie den von Valsugana in eine Erfahrung kulturell erweiterter Realität verwandelt. Klaus Saccardo, der Schöpfer, hat mit einer Ad-hoc-Anwendung über Smartphone und Headset beschlossen, Radfahrern aus Valsugana zu ermöglichen, in "Geschichten und Geschichten einzutauchen, die sich mit der Landschaft selbst verflechten und sich dynamisch verändern und die gelebte Erfahrung interaktiv begleiten". .
Weiterlesen
Interviews

Umstellung der Malediven auf erneuerbare Ressourcen aus Mailand: Los geht's!

Sonnenkollektoren, umweltfreundliche Glühbirnen, Informationskurse zum Thema Nachhaltigkeit: Die Universität Mailand-Bicocca reist auf die Malediven und trägt in ihrem Koffer ein Programm, um ein Atoll des Archipels in einem Jahr auf erneuerbare Ressourcen umzustellen. Mit Unterstützung der Caritas Italiana findet das Projekt im Atoll von Faafu statt und zielt darauf ab, die Kohlendioxidemissionen in einem der Bereiche zu reduzieren, in denen die Auswirkungen der globalen Erwärmung am stärksten gefährdet sind, wie Paolo Galli - Forscher der Biotechnologien und Biowissenschaftliche Abteilung des Athenaeum und Projektkoordinator - erzählt uns.
Weiterlesen
Interviews

Mini und Micro Gemeinsam für Windkraft im Einklang mit der Natur

Wind, Mini und Micro, ist in Italien immer noch ein Markt mit geringen Stückzahlen, aber Assieme setzt sich dafür ein, die Nutzung dieser Quellen zu fördern. Einerseits gibt es keine Erfahrung mit Bauherren, Installateuren und Instandhaltern, andererseits gibt es übermäßige Bürokratie, technische Verbindungsprobleme und hohe Betriebskosten, insbesondere für Mikroturbinen.
Weiterlesen
Interviews

CoReVe: die vielen Leben von Glas

Beim Recycling von Glasverpackungen liegt Italien in Europa an vierter Stelle nach Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich in Bezug auf die absolute Menge an 11. Stelle in Bezug auf die Recyclingrate. Dies sagt CoReVe, der sich seit Jahren damit beschäftigt und erklärt, dass es für unser Land notwendig ist, bald Sammelsysteme einzuführen, die auf dem am weitesten verbreiteten "europäischen" Modell basieren, "Einzelmaterial", das möglicherweise auch nach Farben unterteilt ist: Grün, Bernstein und Weiß.
Weiterlesen
Interviews

CO2 mit Hilfe erneuerbarer Quellen recyceln

Das Politecnico di Milano untersucht CO2-Recycling- und Wiederverwendungsprozesse: "Eine gültige Alternative, da CO2 nicht unter dem Teppich versteckt, sondern zur Herstellung neuer Produkte wiederverwendet wird." Carlo Giorgio Visconti, ein Forscher am Politecnico di Milano, spricht über das neue Projekt, das aus der Zusammenarbeit mit Maire Tecnimont hervorgegangen ist, um Möglichkeiten zur Rückgewinnung von Kohlendioxid als Rohstoff für die petrochemische Industrie zu untersuchen.
Weiterlesen
Interviews

In Neapel verbindet das warme Gericht die Elektromobilität

Dank eines Projekts von EP Spa in Zusammenarbeit mit Renault werden emissionsfreie Mahlzeiten in Schulen und Krankenhäusern in Neapel geliefert. Das Dämpfen von Geschirr, das mit emissionsfreien Elektrofahrzeugen ankommt, erklärt Giuseppe Esposito, kaufmännischer Leiter von Ep Spa: "Mit den neuen Lieferwagen können die Umweltauswirkungen der Essenslieferung minimiert und die Kohlendioxidemissionen um mehr als 46 Zentner gesenkt werden." 'Luft".
Weiterlesen
Interviews

Ecomission: Roller und Säulen für grünes Reisen

Zweirädrige Elektrofahrzeuge und Ladestationen: Ecomission hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinem in ganz Europa unvergleichlichen Ecojumbo nach Italien, aber auch nach Griechenland, Spanien und Frankreich zu schauen. Für eher bürokratische als technische Probleme, erklärt Walter Pilloni, Präsident und Geschäftsführer von Ecomission, "haben wir derzeit noch keine Säulen installiert, aber wir planen, 10 bis Ende 2013 in Genua zu installieren".
Weiterlesen
Interviews

IOreciclo TUrecicli: die Öko-Design-Veranstaltung

Eco-Design findet jetzt Platz in Hochglanzmagazinen und gewinnt immer mehr an Unterstützung. Es fischt und recycelt Reifen, gewinnt Filz aus Industrieabfällen, Schuheinlagen, verwendet Pappe, Glas, Fahrradausrüstung und viele Materialien aus der Baubranche wieder. Das Beste, was junge Italiener produzieren, wird anlässlich der Mailänder Designwoche im „IOriciclo TUricicli“ ausgestellt.
Weiterlesen
Interviews

GreenLab: Energieeffizienz für alte und neue Häuser

Ist eine radikale Verschiebung hin zu maximaler Energieeffizienz in der Lombardei möglich? Die Herausforderung wird von drei jungen Ingenieuren mit klaren Ideen und viel Erfahrung ins Leben gerufen. Um es zu gewinnen, gründeten Isaac Scaramella, Alessandro Fracassi und Alberto Massetti GreenLab, ein Team zur Entwicklung von Projekten im Bereich Bau- und Landnutzungsplanung mit einem gemeinsamen Nenner: Aufmerksamkeit für Energie, die niemals verschwendet wird.
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »